Spezial-Akupunktur für innere Balance

Erleben Sie eine einzigartige, hochwirksame Akupunkturmethode, die gezielt dort ansetzt, wo herkömmliche Behandlungen oft nicht weiterkommen.

Finden Sie Ihre Balance – mit einer einzigartigen Akupunkturmethode, die weltweit nur wenige spezialisierte Ärzte anwenden. Bereits mit wenigen, präzise gesetzten Nadeln können akute körperliche Blockaden oft überraschend schnell gelöst werden. Der Organismus findet zurück in seinen natürlichen Gleichgewichts- und Regenerationsmodus. Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach wenigen Minuten von einem tiefen, angenehmen Entspannungszustand.

Blockaden gezielt lösen

Diese Form der Akupunktur wirkt nicht nur symptomlindernd – sie ist darauf ausgerichtet, die Wurzel des Problems zu erreichen. Wenn Blockaden gezielt gelöst werden, kann der Körper seine Selbstregulation wiederfinden. So wird Akupunktur zur Brücke zwischen Entlastung und echter Regeneration – ein Weg zu mehr Gesundheit, innerer Ruhe und Vitalität.

Wie funktioniert Akupunktur?

Traditionelle Methode
modern angewendet Feinste Nadeln stimulieren gezielt definierte Punkte entlang der sogenannten Meridiane. Diese Leitbahnen spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht im Körper.

Ähnlich wie Nerven elektrische Impulse oder Blutgefässe Sauerstoff transportieren, dienen Meridiane der Weiterleitung von Informationen zur Regulation und Regeneration. Sind sie blockiert, kann der Informationsfluss gestört sein – vergleichbar mit einem Stau auf einer Strasse.

Die Folge: Der Körper verliert seine Balance, Beschwerden entstehen.

Die Punktwahl erfolgt dabei nicht nach einem festen Schema, sondern basiert auf langjähriger ärztlicher Erfahrung und wird individuell an das jeweilige Beschwerdebild angepasst. Ziel ist es, die ursächlichen Blockaden mit möglichst wenigen Nadeln gezielt zu lösen – minimalinvasiv, präzise und nachhaltig.

Wissenschaftlich gut untersucht

Die Wirksamkeit der Akupunktur ist für verschiedene Indikationen gut belegt. Grosse randomisierte Studien wie die deutschen GERAC- und ART-Studien sowie systematische Reviews der Cochrane Collaboration zeigen eine signifikante Wirkung, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen, Kniearthrose, Migräne, Spannungskopfschmerzen, allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie funktionellen und stressbedingten Beschwerden wie Reizdarm oder Schlafstörungen.

Akupunktur wird in diesen Fällen häufig als ebenso wirksam oder in manchen Bereichen sogar überlegen gegenüber konventionellen Behandlungen eingestuft – bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit und hoher Patientenzufriedenheit.

Wann Akupunktur helfen kann

Spezial-Akupunktur nutzt präzise gesetzte Impulse, um energetische Blockaden zu lösen und die Selbstregulation des Körpers nachhaltig zu aktivieren. Die Anwendung ist vielseitig – bei körperlichen Beschwerden, seelischer Erschöpfung oder hormoneller Dysbalance. Hier einige typische Einsatzbereiche:

Nervensystem & Psyche

Bei funktionellen und stressbedingten Beschwerden kann Akupunktur das vegetative Nervensystem beruhigen und für innere Stabilität sorgen.

  • Migräne & Spannungskopfschmerzen

  • Schlafstörungen & Erschöpfung

  • Angstgefühle & depressive Verstimmung

  • Schwindel oder Reizdarm

Frauenheilkunde & Hormonsystem

Bei hormonellen Ungleichgewichten wirkt Akupunktur regulierend – besonders bei zyklus- oder Menstruationsbeschwerden.

  • Menstruationsbeschwerden & PMS

  • Zyklusstörungen & Wechseljahresbeschwerden

  • Kinderwunsch & Fertilität

  • Schwangerschaftsbegleitung

Atmung & Stoffwechsel

Akupunktur kann die Funktionen von Lunge und Stoffwechsel verbessern – besonders bei chronischen oder funktionellen Beschwerden.

  • Asthma, COPD & Atemnot

  • Chronischer Husten

  • Diabetesbegleitbeschwerden

  • Appetitlosigkeit oder Übergewicht

Bewegungsapparat & Schmerzen

Gezielte Akupunktur kann die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und Schmerzkreisläufe durchbrechen.

  • Rücken- & Nackenschmerzen

  • Gelenkbeschwerden & Arthrose

  • Muskelverspannungen

  • Spannungsschmerzen

Herz-Kreislauf & Kreislaufregulation

Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden kann Akupunktur stabilisierend wirken und zur besseren Regulation beitragen.

  • Bluthochdruck

  • Herzrhythmusstörungen

  • Kreislaufschwäche

  • Nervöses Herz

Haut, Immunsystem & Prävention

Akupunktur kann das Immunsystem stärken, Hautsymptome lindern und in der Suchtentwöhnung unterstützen.

  • Neurodermitis, Ekzeme & Psoriasis

  • Heuschnupfen & allergische Rhinitis

  • Raucherentwöhnung & Stressabbau

  • Chronischer Juckreiz

Häufige Fragen zur Akupunktur

Wie lange dauert eine Sitzung?

Eine Behandlung dauert in der Regel ca. 60 Minuten – inklusive ärztlichem Vorgespräch, gezielter Nadelsetzung und Ruhephase. Der Ablauf wird individuell angepasst.

Was kostet eine Sitzung?

Die Kosten betragen ca. CHF 130.– pro Sitzung. In der Regel übernehmen die Zusatzversicherungen der Krankenkassen die Behandlung. Bitte klären Sie vorab die genauen Bedingungen direkt mit Ihrer Kasse. Unsere Leistungen sind bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Bei akuten Beschwerden reichen oft fünf bis zehn Sitzungen. Bei chronischen oder langjährigen Beschwerden kann eine längere Behandlungsdauer nötig sein – etwa zehn bis zwanzig Sitzungen oder mehr. In solchen Fällen kann eine begleitende pflanzliche chinesische Arzneitherapie sinnvoll sein.

Diese wird individuell ärztlich verordnet und kann die Wirkung der Akupunktur deutlich verstärken sowie den Regenerationsprozess beschleunigen – ähnlich wie fein abgestimmte Zahnräder, die im Zusammenspiel effektiver arbeiten. Welche Kombination geeignet ist, hängt vom jeweiligen Beschwerdebild und wird individuell entschieden.

Tut das Einstechen weh?

Akupunkturnadeln sind extrem fein und werden sehr sanft gesetzt. Der Einstich kann sich wie ein leichtes Piksen oder ein kurzes Ziehen anfühlen. In manchen Fällen wird die Nadel leicht stimuliert, was ein Druck- oder Wärmegefühl auslösen kann – das gehört zur therapeutischen Wirkung und zeigt, dass der Körper reagiert. Die meisten Menschen empfinden die Behandlung als entspannend und erholsam – viele schlafen sogar währenddessen ein.

Wer behandelt mich?

Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Terminvereinbarung

Sie können Ihren Termin ganz einfach online buchen – direkt über unsere Website und ganz nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit sowie der des behandelnden Arztes.