
Spezial Akupunktur
Blockaden gezielt lösen – Regeneration nachhaltig aktivieren
Schon wenige präzise gesetzte Nadeln können akute Blockaden lösen und den Körper zurück in seinen natürlichen Regenerationsmodus führen. Viele spüren innerhalb kurzer Zeit tiefe Entspannung – der erste Schritt zu mehr Gesundheit, innerer Ruhe und Vitalität.
Wie funktioniert Akupunktur?
Feinste Nadeln stimulieren gezielt definierte Punkte entlang der Meridiane, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als zentrale Leitbahnen für den Informationsfluss im Körper gelten. Sind diese blockiert, kann es ähnlich einem Stau auf der Straße zu Störungen im Gleichgewicht und zu Beschwerden kommen. Um dies zu beheben, werden die Punkte nicht nach einem festen Schema, sondern individuell und auf Grundlage ärztlicher Erfahrung ausgewählt. So lassen sich Blockaden mit möglichst wenigen Nadeln gezielt lösen – minimalinvasiv, präzise und nachhaltig, mit dem Ziel, die Balance des Körpers wiederherzustellen.
Wissenschaftlich gut untersucht
Die Wirksamkeit der Akupunktur ist für verschiedene Indikationen gut belegt. Grosse randomisierte Studien wie die deutschen GERAC- und ART-Studien sowie systematische Reviews der Cochrane Collaboration zeigen eine signifikante Wirkung, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen, Kniearthrose, Migräne, Spannungskopfschmerzen, allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie funktionellen und stressbedingten Beschwerden wie Reizdarm oder Schlafstörungen.
Akupunktur wird in diesen Fällen häufig als ebenso wirksam oder in manchen Bereichen sogar überlegen gegenüber konventionellen Behandlungen eingestuft – bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit und hoher Patientenzufriedenheit.
Typische Beschwerdebilder
Bei denen Akupunktur unterstützend wirken kann:
Migräne, Kopf- und Rückenschmerzen
Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes
Allergien, Tinnitus, Sinusitis
Reizblase, Prostata, Zyklusstörungen
Stress, Erschöpfung, Burnout, Ängste
Schlafstörungen, innere Unruhe
Suchtbehandlung (z. B. Raucherentwöhnung)
Stärkung von Immunsystem und Vitalität
Häufige Fragen zur Akupunktur
-
Eine Behandlung dauert in der Regel ca. 60 Minuten – inklusive ärztlichem Vorgespräch, gezielter Nadelsetzung und Ruhephase. Der Ablauf wird individuell angepasst.
-
Die Kosten betragen ca. CHF 130.– pro Sitzung. In der Regel übernehmen die Zusatzversicherungen der Krankenkassen die Behandlung. Bitte klären Sie vorab die genauen Bedingungen direkt mit Ihrer Kasse. Unsere Leistungen sind bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.
-
Bei akuten Beschwerden reichen oft fünf bis zehn Sitzungen. Bei chronischen oder langjährigen Beschwerden kann eine längere Behandlungsdauer nötig sein – etwa zehn bis zwanzig Sitzungen oder mehr. In solchen Fällen kann eine begleitende pflanzliche chinesische Arzneitherapie sinnvoll sein.
Diese wird individuell ärztlich verordnet und kann die Wirkung der Akupunktur deutlich verstärken sowie den Regenerationsprozess beschleunigen – ähnlich wie fein abgestimmte Zahnräder, die im Zusammenspiel effektiver arbeiten. Welche Kombination geeignet ist, hängt vom jeweiligen Beschwerdebild und wird individuell entschieden.
-
Akupunkturnadeln sind extrem fein und werden sehr sanft gesetzt. Der Einstich kann sich wie ein leichtes Piksen oder ein kurzes Ziehen anfühlen. In manchen Fällen wird die Nadel leicht stimuliert, was ein Druck- oder Wärmegefühl auslösen kann – das gehört zur therapeutischen Wirkung und zeigt, dass der Körper reagiert. Die meisten Menschen empfinden die Behandlung als entspannend und erholsam – viele schlafen sogar währenddessen ein.
-
Die Akupunktur wird persönlich durch Dr. med. Timur Ucmak durchgeführt – Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH mit zusätzlicher Spezialisierung in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur (ASA).
Schritt für Schritt zu besserer Gesundheit - wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg - Ihr Ärztezentrum TCM
Sie können Ihren Termin ganz einfach online buchen – direkt über unsere Website und ganz nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit sowie der des behandelnden Arztes.